Hintergrundbild

Eine Geschichte
aus Leidenschaft

Wir verstehen Qualität als das Herzstück unserer Arbeit, indem wir stets anforderungsgerecht, termingerecht und innovativ arbeiten, um den stetig wachsenden Ansprüchen der Branche gerecht zu werden.

Wir begleiten Sie auf jedem Schritt des Weges

Unser Ziel ist es, die Zukunft der Oberflächenveredelung zu gestalten, indem wir unseren Kunden dauerhaft erstklassige und individuelle Lösungen bieten und gleichzeitig eine harmonische und motivierende Arbeitsumgebung für unser Team schaffen.

48 Jahre Erfahrung

Seit Jahrzehnten schenken uns unsere Kunden ihr Vertrauen, da sie sich auf eine schnelle Bearbeitung in gleichbleibender Qualität verlassen können.

60 Mitarbeiter

Das Herzstück unserers Unternehmen sind unsere Mitarbeiter. Sie repräsentieren eine breite Palette von Fähigkeiten, Erfahrungen und Hintergründen.

62 Ausbildungen

Als zertifizierter Ausbildungsbetrieb nehmen wir unsere Verantwortung von Fachkräften ernst und bieten eine vielfältige Palette an Ausbildungsmöglichkeiten.

Unsere Geschäftsführung

Seit 1975 steht Jacobi Eloxal für höchste Qualität in der Oberflächenveredelung. Gegründet aus Leidenschaft für Innovation, haben wir uns zu einem führenden Unternehmen der Eloxal-Branche entwickelt – und setzen diese Mission bis heute fort.

Michael Jacobi

Geschäftsfüher

Unsere Vision

Unsere Vision bei Jacobi Eloxal ist es, als für Sie optimaler Partner für Oberflächenveredelungslösungen zu gelten. Wir streben danach, unsere Kunden durch Termintreue und höchsten Qualitätsstandards zu begeistern.

Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und sind fest entschlossen, unsere Geschäftspraktiken so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und zur Umwelt zu leisten.

Darüber hinaus ist es unser Ziel, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, der ein sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld mit einem Spitzenteam bietet.

Wiki

Erfahren Sie mehr über Eloxieren, Anodisieren, Glasperlenstrahlen, Kontaktierung, Passivieren und vieles weitere. Klicken Sie einfach den gewünschten Beitrag an, um mehr zu erfahren.

Phosphatieren

Ablauf eines Phosphatierungsprozesses

Was zunächst nicht sichtbar ist, kann langfristig eine entscheidende Rolle für die Qualität und Haltbarkeit spielen: die Phosphatschicht. Sie dient dem zuverlässigen Schutz von Aluminium und seinen Legierungen und bereitet die Oberfläche gezielt für weitere Bearbeitungsschritte vor.  Was versteht man unter Phosphatieren?  Phosphatieren ist ein chemisches Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen. Dabei entsteht durch eine kontrollierte Reaktion

Mehr erfahren

Legierungen

Geschmolzene Metalllegierung wird in Formen gegossen

Vom Autoschlüssel bis zur Bratpfanne – Legierungen stecken in unzähligen Alltagsprodukten und machen diese robuster und leistungsfähiger. Doch was genau ist eine Legierung und wie wird sie hergestellt? Was versteht man unter einer Legierung? Legierungen entstehen im Prozess der Herstellung einer Metallurgie, bei dem zwei oder mehr chemische Elemente, meist Metalle, miteinander verschmolzen werden, um neue Materialien

Mehr erfahren

Harteloxieren

Aluminiumkleinteile in verschiedenen Farbtönen nach Harteloxal-Verfahren

Harteloxieren erzeugt eine besonders harte Oxidschicht auf Aluminium, die hohen Schutz vor Verschleiß, Korrosion und chemischer Belastung bietet.

Mehr erfahren