Glasperlenstrahlen

Für eine feine Oberfläche mit kaum sichtbaren Bearbeitungsspuren setzen wir das Glasperlenstrahlen als eines unserer Strahltechniken ein.

Wir verändern die Oberfläche Ihrer Aluminiumteile

Neben dem Glasperlenstrahlen bieten wir auch Edelstahlkugelstrahlen für Ihre Aluminiumteile an und beraten Sie umfassend zur idealen Oberflächenbehandlung für Ihre Anforderungen.

ISO 9001 TÜV-Zertifikat

Die Aufgaben des Glasperlenstrahlens

Das Glasperlenstrahlen wird eingesetzt, um den Bauteilen eine besondere Oberfläche zu verleihen. Durch diese Strahltechnik werden zum Beispiel moderate Arbeitsspuren entfernt, die beim Fräsen entstehen. Glasperlenstrahlen dient oft als Vorbereitung für nachfolgende Bearbeitungsschritte wie das Eloxieren, da es eine gleichmäßige Basis schafft, die die Haftung und Qualität der nachfolgenden Beschichtungen verbessert.

Feine Oberflächenstruktur


Das Glasperlenstrahlen wird eingesetzt, um den Aluminiumteilen eine besonders feine Oberfläche zu verleihen.

Schonende Reinigung


 Durch das Glasperlenstrahlen werden Verunreinigungen und kleinere Oberflächenfehler sowie Bearbeitungsspuren im Material eliminiert

Verbesserter Korrosionsschutz


Die durch das Strahlmittel erzeugte Oberflächenstruktur fördert eine höhere Korrosionsbeständigkeit

Was ist Glasperlenstrahlen?

Glasperlenstrahlen ist ein spezielles Oberflächenbearbeitungsverfahren, wodurch Unebenheiten, Bearbeitungsspuren und Verfärbungen entfernt werden, während gleichzeitig eine gleichmäßige, matte und optisch ansprechende Oberfläche entsteht. Dieses Verfahren eignet sich besonders für empfindliche Materialien wie Aluminium, da es materialschonend ist und die ideale Grundlage für anschließende Veredelungen wie das Eloxieren schafft.

Glasperlen als Strahlmittel bei Aluminium

Im Vergleich zu härteren Strahlmitteln wie Sand oder Korund sind Glasperlen eine schonendere Alternative. Durch das Glasperlenstrahlen entsteht dadurch eine deutlich geringere Abrasion als zum Beispiel beim Sandstrahlen.

Aluminium wird mit dem Strahlmittel Glasperlen gestrahlt

Die Vorteile des Glasperlenstrahlens

Glasperlenstrahlen wird zur Reinigung, Mattierung, Glättung und Entgratung von Oberflächen eingesetzt. Somit werden Unregelmäßigkeiten und feine Grate ausgeglichen, was zu einer seidenmatten Oberfläche führt.

Beseitigt Verunreinigungen und leichte Fehler


Durch das Glasperlenstrahlen werden Verunreinigungen und kleinere Oberflächenfehler sowie Bearbeitungsspuren im Material eliminiert. 

Keine Verformung oder Beschädigung


Durch das schonende Verfahren werden keine Verformungen oder Beschädigungen des Materials verursacht. Das ist besonders vorteilhaft für empfindliche Werkstücke oder dünne Materialien. 

Bessere Haftung und Korrosionsschutz


Die durch das Strahlmittel erzeugte Oberflächenstruktur verbessert die Haftung von Beschichtungen und fördert eine höhere Korrosionsbeständigkeit durch Schaffung einer optimalen Vorspannung. 

Umweltfreundlichkeit


Glasperlen sind ungiftig und umweltfreundlich. Zudem werden die Glasperlen aufgefangen und aufbereitet und können somit mehrmals als Strahlmittel verwendet werden. 

Strahlanlage für Glasperlenstrahlen von Aluminiumteilen

Wie funktioniert das Glasperlenstrahlen von Aluminium?

Beim Glasperlenstrahlen werden winzige Glasperlen unter hohem Druck auf die Oberfläche geschleudert. Durch die scharfkantige Form der gebrochenen Glasperlen wird Material im µm-Bereich abgetragen. Der Prozess wird automatisiert in einer vollautomatischen Strahlanlage durchgeführt, sodass eine "Wolkenbildung" auf Grund der gleichmäßigen Drehbewegung weitestgehend vermieden wird.  

Wofür wird Glasperlenstrahlen eingesetzt?


Das Glasperlenstrahlen wird häufig zum Reinigen und Oberflächenveränderung von Metallen wie Aluminium und Edelstahl verwendet, um Verunreinigungen, Fräs- und Bearbeitungsspuren und Schweißverfärbungen zu entfernen. Es eignet sich auch für dekorative Oberflächenbehandlungen sowie zur Vorbereitung von Oberflächen für weitere Beschichtungen oder vor dem Eloxieren.  


Da das Verfahren besonders materialschonend ist, ist es weit verbreitet in der Metallbearbeitung, zum Beispiel von Aluminiumbauteilen oder Edelstahl. In der Automobilindustrie wird Glasperlenstrahlen genutzt, um Bauteile zu reinigen, die in Fahrzeugen verbaut werden, während auch die Luft- und Raumfahrt von der effizienten Reinigung und den optischen Vorteilen des Verfahrens profitiert.  

Schnelle und hochwertige Ergebnisse

Wir bei Jacobi Eloxal vereinen Strahlen, Eloxieren und Lasergravieren in einem effizienten Prozess. Für Sie bedeutet das weniger Aufwand, da alle Arbeitsschritte direkt bei uns erfolgen. Ihre Aluminiumteile werden ohne Verzögerungen bearbeitet, sodass Sie schnell hochwertige und präzise Ergebnisse erhalten.