Eloxalfarben
Durch das farbige Eloxieren verleihen wir Ihren Aluminiumteilen eine langlebige und ästhetische Oberfläche – von eleganten Metallic-Nuancen bis hin zu intensiven Farben.

Sie benötigen farbiges, langlebiges Aluminium?
Wir bieten Ihnen erstklassiges Farbeloxal mit einer großen Auswahl an brillanten Farben. Ob dekorativ oder funktional – wir finden die perfekte farbliche Oberflächenveredelung für Ihre Aluminiumteile und beraten Sie individuell zu den besten Lösungen.

Die Vorteile der Eloxalfarben
Große Farbvielfalt

Höchste Beständigkeit

Erhalt der metallischen Optik

Farbeloxieren für höchste Farbbrillanz und Beständigkeit
Mit unserem breiten Spektrum an Farben und Färbetechniken setzen wir Ihre Anforderungen präzise um. Wir bieten sowohl organische als auch elektrolytische Färbung für höchste Farbbrillanz und Beständigkeit. So entsteht ein hochwertiges Aluminiumfinish, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch extrem widerstandsfähig ist.
Farbeloxal: von tiefem Schwarz bis zu edlen Bronzetönen
Die Veredelung von eloxierten Oberflächen durch zweistufige Farbanodisation, die intensive Schwarztöne oder faszinierende Bronzetöne erzeugt, verleiht unseren Produkten eine einzigartige und ansprechende Ästhetik.


Was sind Eloxalfarben?
Durch das Eloxieren von Aluminium, bei dem eine poröse und schützende Oxidschicht gebildet wird, wird die Möglichkeit geschaffen, diese Schicht durch organische Verfahren (Farbstoffe) oder anorganische Verfahren (metallische Salze) zu färben. Organische Farben bieten lebendige Töne wie Rot und Blau, während anorganische Farben metallische Töne wie Bronze und Schwarz erzeugen. Eloxalfarben sind je nach Farbstoff langlebig, kratzfest und korrosionsbeständig, wobei die metallische Optik des Aluminiums erhalten bleibt. Sie bieten sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile für unterschiedliche Anwendungen.
Unsere Farbvielfalt: Eloxalfarben nach Ihren Wünschen
Unsere breite Palette umfasst 15 Standardfarben, die sowohl organische als auch anorganische Färbungen bieten und 14 Sonderfarben, die je nach Kundenwunsch konfiguriert werden können.
Organische Färbungen bieten eine große Farbvielfalt
Hierbei werden Farbstoffe in die offenen Strukturen der Eloxalschicht eingebracht, um individuelle Farben zu erzeugen. Diese Methode bietet vielfältige Farboptionen und ermöglicht einzigartige Designs. Wir eloxieren Bauteile in Farben wie Olivgrün, Grau, Schwarz, Rot, Gold, Goldorange, Orange, Violett, Grün und Blau. Für besondere Designwünsche bieten wir auch individuelle Spezialfarben an.
![Farbeloxal durch organische Färbung Organisches Einfärben der Eloxalschicht]](https://www.jacobi-eloxal.de/wp-content/uploads/2025/03/Organisches-Einfaerben-1.webp)

Elektrolytische Färbung für metallische Farbtöne
Bei diesem Verfahren werden metallische Salze, wie bspw. Zinn, in die Struktur der Eloxalschicht eingelagert. Das Ergebnis sind besonders beständige Farben mit einem metallischen Glanz. Wir bieten elektrolytische Farbanodisation nach dem Standard-EURAS-Farbfächer von C31 (leichtbronze) bis C35 (schwarz) an.
Aluminium färben: Die Vorteile des Eloxierens
Zwar ist die Farbauswahl beim Eloxieren begrenzter als beispielsweise beim Lackieren oder Pulverbeschichten, dafür bietet das Farbeloxieren mehr Beständigkeit. Statt die Farbe nur oberflächlich aufzutragen, dringen die färbenden Substanzen beim Eloxieren direkt in die poröse Eloxalschicht ein und werden somit zum festen Bestandteil der Eloxalschicht, ohne abzublättern oder zu verblassen.Verbesserte Ästhetik
Farbeloxiertes Aluminium bietet eine beeindruckende Vielfalt an Farben und Oberflächen, ohne den charakteristischen metallischen Look zu verlieren. Mit dieser Technologie lassen sich Designs realisieren, die höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht werden – ideal für Anwendungen, bei denen das Erscheinungsbild im Fokus steht. Gleichzeitig unterstützt die Farbgebung durch Eloxieren Ihre Marken- und Marketingstrategie durch elegante und beständige Farblösungen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Eloxalfarben
Wie funktioniert das Färben?
Beim Farbeloxieren wird Aluminium zunächst in einem elektrolytischen Bad behandelt, bei dem durch das Anlegen eines elektrischen Stroms eine Oxidschicht auf der Oberfläche des Metalls gebildet wird. Diese Schicht ist porös und dient als Grundlage für die spätere Färbung. Nachdem die Oxidschicht gebildet wurde, kann das Aluminium in ein Färbebad getaucht werden, um die Poren mit Farbstoffen (bei der organischen Färbung) oder Metallionen (bei der elektrolytischen Färbung) zu füllen.
Farbig und schwarz eloxieren: Welche Eloxalfarben gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Eloxalfarben, die durch unterschiedliche Färbetechniken erzielt werden können. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen organischen und anorganischen Färbungsverfahren, die jeweils unterschiedliche Farbtöne und Eigenschaften bieten.
Organische Farbstoffe:
- rot eloxieren
- grün eloxieren
- blau eloxieren
- gold eloxieren
- orange eloxieren
- grün eloxieren
- grau eloxieren
- schwarz eloxieren
Typische Farben nach Standard-Farbfächer:
- C0: farblos
- C31: Leichtbronze
- C32: Hellbronze
- C33: Mittelbronze
- C34: Dunkelbronze
- C35: Schwarz
Wie wird die Farbintensität beim Farbeloxieren beeinflusst?
Die Farbintensität beim Farbeloxieren hängt von mehreren Faktoren ab. Eine dickere Oxidschicht bietet mehr Porenvolumen für die Aufnahme von Farbstoffen oder Metallionen und sorgt für intensivere Farben. Die Eintauchzeit beeinflusst, wie lange der Farbstoff in die Poren eindringen kann – je länger das Bauteil im Färbebad bleibt, desto kräftiger die Färbung. Auch die Konzentration der Farbstoffe im Bad spielt eine Rolle: Eine höhere Konzentration führt zu einer intensiveren Farbe. Zusätzlich hat die Nennleistung der Stromquelle Einfluss auf die Dicke der Oxidschicht und die Porosität, was ebenfalls die Farbaufnahme beeinflusst.
Was ist der Unterschied zwischen organischer und elektrolytischer Farbanodisation?
Organische Färbung – Strahlende Farben für höchste Designansprüche
Die organische Farbanodisation ermöglicht eine breite Palette an intensiven, brillanten Farben. Die Farbstoffe dringen tief in die poröse Oxidschicht ein und sorgen für ein lebendiges, gleichmäßiges Farbbild. Diese Methode eignet sich besonders für dekorative Anwendungen sowie den Innen- und Außenbereich, wo leuchtende Farben gefragt sind. Durch eine abschließende Versiegelung bleibt die Farbe lange erhalten und verleiht Aluminium ein edles, individuelles Finish.
Anorganische Färbung – Robuste Eleganz mit höchster Beständigkeit
Bei der anorganische Färbung, auch elektrolytische Färbung genannt, werden metallische Salze, wie Zinn, in die Struktur der Eloxalschicht eingelagert. Das Ergebnis sind langlebige, metallische Farbtöne mit exzellenter Witterungs- und UV-Beständigkeit. Diese Methode eignet sich besonders für anspruchsvolle Außenanwendungen sowie technische Bauteile, die neben Ästhetik auch höchste Widerstandsfähigkeit erfordern.