Elektropolieren

Ihre Aluminiumteile müssen höchste optische und funktionale Ansprüche erfüllen? Durch das Elektropolieren sorgen wir nicht nur für einen brillanten Glanz, sondern auch für eine gleichmäßige, saubere und korrosionsbeständige Oberfläche.

Durch die Kontaktierung erhalten die Teile eine gleichmäßige Oxidschicht

Sie benötigen eine besonders glatte und glänzende Aluminiumoberfläche?

Ob für dekorative oder technische Anwendungen – wir beraten Sie individuell, um die ideale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. 

ISO 9001 TÜV-Zertifikat


Elektropolieren für eine erstklassige Oberflächenqualität

Hoher Glanz in kurzer Zeit 


Glänzendes Metallteil nach Elektropolieren

Verbesserte Korrosionsbeständigkeit 


Verbesserte Oberfläche
Glänzende Oberfläche nach dem Elektropolieren

Was versteht man unter Elektropolieren?

Elektropolieren, auch elektrolytisches Glänzen genannt, ist ein elektrochemisches Verfahren zur Glättung und Reinigung von Metalloberflächen. Dabei wird das Werkstück in einen speziellen Elektrolyten getaucht und durch Anlegen einer elektrischen Spannung gezielt die Spitzen im Mikroprofil abgetragen. Bei diesem Prozess handelt es sich um eine besondere Form der Vorbehandlung vor dem Eloxieren.

Wie funktioniert das Elektropolieren?

Beim Elektropolieren wird das Aluminiumwerkstück in einen speziell formulierten Elektrolyten – meist Phosphor- und Schwefelsäuren – getaucht. Durch das Anlegen einer Spannung erfolgt ein gezielter Materialabtrag an den Erhebungen der Metalloberfläche. Dies geschieht durch die elektrochemische Auflösung von mikroskopischen Unebenheiten, wodurch die Oberfläche gleichmäßig geglättet und poliert wird.

Beim Anodisieren werden Aluminiumteile in ein Elektrolytbad, meist mit verdünnter Schwefelsäure, eingetaucht und als Anode (positiver Pol) geschaltet.

Die Vorteile des Elektropolierens von Aluminium

Verbesserte Optik 


Durch das gleichmäßige Abtragen von Material entsteht eine glänzende, ggf. reflektierende Oberfläche, die sich ideal für dekorative Anwendungen eignet. 

Schnell und effizient


Das elektrochemische Polieren ist ein äußerst schnelles Verfahren, das in nur wenigen Minuten abgeschlossen ist. Besonders bei Kleinteilen ist die Elektropolitur schneller, effizienter und damit kostengünstiger als herkömmliche mechanische Verfahren. 

Glatte Oberfläche eines Elektropolierten Aluminiumteils

Glattere Oberfläche und Entgratung


Das Verfahren rundet scharfe Kanten ab, reduziert die Mikrorauheit des Werkstücks und minimiert dadurch Angriffsflächen für Korrosion, was die Lebensdauer der Bauteile erhöhen kann. 

Weniger Spannung


Durch den Abbau mechanischer und thermischer Spannungen wird die Materialstruktur optimiert, was zu einer höheren Festigkeit, einer besseren Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion und einer insgesamt verbesserten Haltbarkeit des Bauteils führt. 

Kaum Spuren und Rückstände


Durch das kontaktlose Glätten werden keine mechanischen Werkzeuge oder Polierpasten gebraucht, was im Gegensatz zu mechanischen Polieren keine Spuren hinterlässt.   

Voraussetzungen fürs Elektropolieren von Aluminium

Die Wahl der Legierung

Nicht jede Aluminiumlegierung eignet sich gleichermaßen für das Elektropolieren. Grundsätzlich gilt: je reiner das Aluminium, desto höher der Glanzgrad. Reinaluminium (1050) und 6061 liefern daher die besten Ergebnisse mit einer gleichmäßigen, glänzenden Oberfläche. Hochfeste Legierungen wie 2024 und 7075 sind aufgrund ihres Kupfer- und Zinkanteils weniger geeignet und erzielen oft eine matte oder ungleichmäßige Optik. Sie sind daher besser für mechanische Vorbehandlungen geeignet. Wir beraten Sie gerne zur Wahl der optimalen Legierung für Ihre spezifische Anwendung.

Mögliche Maßabweichungen

Beim elektrolytischen Glänzen erfolgt ein feiner Materialabtrag, der insbesondere bei passgenauen oder feinmechanischen Bauteilen berücksichtigt werden muss. Dabei wird eine dünne Schicht des Materials entfernt, was zu minimalen Maßabweichungen führen kann. Um höchste Präzision zu gewährleisten, sollten diese potenziellen Abweichungen bereits in der Konstruktions- und Planungsphase einkalkuliert werden. 

Frau schaut sich ein Aluminiumteil nach dem Elektropolieren an

Wie unterscheiden sich elektrochemisches &  mechanisches Polieren?

Ein entscheidender Vorteil des elektrochemischen Polierens von Aluminium ist die Effizienz des Verfahrens, das sich hervorragend für automatisierte Prozesse eignet. Die Oberfläche wird berührungslos geglättet, sodass keine mechanischen Werkzeuge wie Schleifmaschinen oder Polierpasten erforderlich sind.

Im Gegensatz dazu hinterlässt das herkömmliche, mechanische Polieren – selbst bei präziser CNC-Bearbeitung – oft feine Werkzeugspuren auf der Metalloberfläche. Diese können das optische Erscheinungsbild beeinträchtigen, insbesondere wenn höchste Ansprüche an die Ästhetik gestellt werden.

Glanz und Qualität für Ihre Aluminiumteile – individuell und präzise

Bei Jacobi Eloxal bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für höchste Oberflächenqualität: ob Beizen, Elektropolieren oder die Kombination beider Verfahren – wir passen die Behandlung exakt an Ihre Anforderungen und Legierung an. Unsere umfassende Beratung hilft Ihnen dabei, die optimale Oberflächenveredelung für Ihre Aluminiumkleinteile zu finden.